
ARS
Tiefgaragen / Parkhäuser – Bauschäden erkennen & vermeiden, inkl. Darstellung der öbv-RL „Garagen und Parkdecks“ aus 2017
- im Frühjahr 2023 (Termin steht noch nicht fest)
09:00-17:00 Uhr ARS in Wien, Vortragende Dipl.-Ing. Susanna Arazli, Expertin und Sachverständige für Garagen und Parkhäuser
Betonakademie
Garagen und Parkdecks – Bauschäden erkennen und vermeiden
hier kommen Sie zur Seminarbuchung in Wien
- 19. April 2023
09:00 – 17:00 in Wien bei ÖBV
Österreichische Bautechnik Vereinigung
Karlsgasse 5
1040 Wien
hier kommen Sie zur Seminarbuchung in Graz
- 09. März 2023
09:00 – 17:00 in Graz
Ibis Styles Hotel Graz Messe
Waltendorfer Gürtel 8-10
8010 Graz
Inhouse-Seminare nach Vereinbarung
Thema nach Wunsch und Vereinbarung zu Garagen und Parkdecks
Vorträge und Seminare auch online möglich
Rückmeldungen zu meinen Seminaren:
„Ich bedanke mich nochmals herzlich für das sehr umfassende und für den Baupraktiker, Planer und Sachverständigen interessante Seminar Tiefgaragen und Parkhäuser. Ich bin in meiner Sachverständigenpraxis immer wieder mit Bauschäden an kleineren und größeren Garagen befasst, zumeist gemeinsam mit einem Bündel anderer baulicher Probleme. Dabei stellt sich immer wieder heraus, dass die besonderen Anforderungen an Garagen als Verkehrsbauwerke nicht Rechnung getragen wird, teilweise sicher auch aufgrund von Unkenntnis bei den Planern.
Ihr Seminar hat neben den theoretischen Grundlagen auch viele in der Praxis auftretende Schadensfälle vorgestellt und stellt auch für längerjährig tätige Bautechniker sicher einen Wissenszugewinn dar.“ DI Dr. Rainer Kolator (Okt. 2017)
„Da wir im ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd ein Parkdeck errichten, habe ich das Seminar „Parkhäuser – Bauschäden erkennen & vermeiden“ besucht und einen sehr guten Gesamteindruck über Planen, Bauen und Betreiben erhalten. Das Seminar wurde sehr informativ mit gut verständlichen praktischen Beispielen gestaltet.
Danke für den interessanten Tag sowie die zahlreichen spannenden Details und dass ich einen umfassenden Einblick im Bereich Tiefgaragen / Parkhäuser bekommen konnte.“ Bmstr. Thomas Heigl, Technischer Betriebsleiter (Okt. 2017)
„Vielen Dank für das toll aufbereitete Seminar über Tiefgaragen / Parkhäuser / Bauschäden erkennen.
Besonders gut fand ich die vielen besprochenen Bilder von Schadensfällen, die mir bei meinen täglichen Beratungen bei Planern und Investoren in Zukunft helfen werden, noch genauer Problemstellen aufzuzeigen.
Das Seminar war trotz des recht trockenen Themas sehr kurzweilig und technisch gut fundiert, ich kann jedem Planer die Teilnahme sehr empfehlen.“ Thomas Pflug, Fa Sto (Jänner 2017)
„Schon im Vorfeld zum Seminar wurde unser Büro durch SV Ing. Susanna Arazli in einigen Detailfragen betreffend aktueller Projekte sehr gut informiert.
Auf Grund immer wieder auftretender Konflikte mit Bauherrn, Auftraggebern, Fachplanern und ausführenden Firmen hinsichtlich Qualitätsanforderungen und Ausführungsqualitäten von aktuellen Tiefgaragenprojekten hat sich das Büro AHP entschlossen den bereits vorhanden Wissenstand zu erweitern.
Im Seminar selbst wurden die Thematiken:
– Schäden – Erkennen und vermeiden
– Planung – Grundlagen und Details
– Bau, – Ausführungs- und Qualitätskontrolle – Während der Ausführungsphase
– Betrieb und Instandhaltung – Nach Übergabe an den Betreiber/Bauherrn
bearbeitet.
Die einzelnen Themengebiete wurden anhand praxisbezogener Beispiele und entsprechenden Erfahrungen der Teilnehmer bearbeitet. Auf die speziellen Anforderungen und Belastungen, welche auf das Tragwerk und Einbauten wirken wurden anhand der Seminarunterlagen in einfacher nachvollziehbarer Form eingegangen.
Die für die Garagenplanung erforderlichen Themen, sowie deren gesetzliche Grundlagen (z.B. Wiener Garagengesetz, OIB-RL, ÖVBB Richtlinie, ÖNORMEN, DBV, usw.) wurden im Seminar behandelt und stellen die Basis für die Planung und Ausführung von Tiefgaragen/Parkdecks dar.
Im speziellen wurde auf die ÖVBB-Richtlinie für „Befahrbare Verkehrsflächen in Garagen und Parkdecks“ eingegangen, welche als „Stand der Technik“ bei der Planung und Ausführung von Tiefgargen und Parkhäusern anzusehen ist. Die Erfahrung zeigt, dass diese Richtlinie von vielen Bauherrn und Planern nicht, oder nur teilweise angewendet wird und daraus resultierend immer wieder gravierende Bauschäden entstehen. Die erheblichen Mehrkosten für die Behebung dieser Bauschäden kann durch relativ geringe Aufwendungen in einer ordnungsgemäßen Planung und Herstellung vermieden werden.
Um diese Parameter auch zukünftigen Bauherrn vermitteln zu können und alle Planer und ausführende Firmen auf diese Themen zu sensibilisieren, ist dieses Seminar für alle handelnden Personen, welche an der Realisierung, Erhaltung und Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern beteiligt sind zu empfehlen.
Wenn Sie Ihren Bauherrn und ihrem Planungsteam die komplexen Einflussfaktoren, welche Tiefgaragen und Parkhäuser mit sich bringen, näher bringen wollen, sollten alle hier angeführten Punkte durch Sie beachtet und umgesetzt werden. Betrachten Sie eine Tiefgarage nie als untergeordnetes Nebenprodukt einer durchdachten Gesamtplanung, da die Vergangenheit zeigt, dass es in diesem Bereich ein enormes Potenzial an Bauschäden gibt.
Unser Büro setzt die Erfahrungen aus vergangen Projekten sowie die Erkenntnisse des Seminars bei derzeit aktuellen Projekten um und wir können somit unseren Bauherrn vor etwaigen kostenintensiven Folgeschäden bewahren.“ BÜRO AHP, 3100 St. Pölten, Mathilde Beyerknecht-Straße 4 (Jänner 2017)